B. Ahmadyar
Assistenzarzt Allgemeine Innere Medizin
Sprachen
DEU/ENG/ITA/FAS/RUS
Unsere Praxis liegt im City Märt Gebäude, 2 Min. vom Bahnhof. Unsere Ärztinnen und Ärzte aus verschiedenen Fachgebieten sind auf drei modernen Stockwerken an 365 Tagen für Sie da.
Testphase - Wir möchten besser und schneller erreichbar sein. Deshalb unterstützt uns ab jetzt ein auf künstliche Intelligenz (KI) basiertes Computerprogramm am Telefon. Ihr persönlicher Kontakt zu uns bleibt garantiert, wenn dies notwendig ist . Wir freuen uns auf Ihr Feedback!
Bei uns können Sie sich ohne Termin gegen Grippe impfen lassen.
Mit der Impfung gegen die Grippe schützen Sie nicht nur sich selbst, sondern auch Ihre Angehörigen und Mitmenschen. Die Kosten für die Impfung werden für Patienten über 65 Jahre sowie für Risikopatienten (chronisch Kranke und Schwangere) von der Krankenkasse übernommen. Alle anderen Patienten bezahlen die Impfung vor Ort selbst. Kommen Sie ohne Voranmeldung bei uns in der Praxis vorbei.
Assistenzarzt Allgemeine Innere Medizin
DEU/ENG/ITA/FAS/RUS
Arzt für Allgemeinmedizin (AT), Praktischer Arzt
DEU/ENG/BOS
Studium an der Medizinischen Universität von Innsbruck. Anschliessend Tätigkeit als Allgemeinmediziner an verschiedenen Spitälern in Österreich. Im 2018 Umzug in die Schweiz und seither in Hausarztpraxen tätig, wo er das gesamte Spektrum der Allgemeinmedizin anbietet.
Facharzt Allgemeinmedizin (DE), Praktischer Arzt
DEU/ENG/GRI
Charalampos Gousis ist geboren und aufgewachsen in Stuttgart . Nach seinem Schulabschluss in Deutschland studierte er Medizin in seinem Heimatland Griechenland. Nach Ende des Studiums folgten Promotion und Masterstudiengang an zwei der bekanntesten Universitäten Deutschlands, in Ulm und Berlin.
Im Jahr 2004 folgte der Titel Facharzt für Allgemeinmedizin. Danach langjährige Tätigkeit als Facharzt in verschiedenen Zentren in Griechenland. Seit 2013 in der Schweiz im Arzthaus Aarau tätig.
Seine Schwerpunkte sind Patienten mit chronischen Krankheiten.
Fachärztin Allgemeinmedizin (DE), Praktische Ärztin, Meisterin für TCM und Akupunktur (DE), Komplementärmedizin
DEU/ENG/POL
Frau Eva Magiera begann ihren beruflichen Weg in Polen in 1983 im Akutkrankenhaus in der Inneren Medizin. Nach der Einreise in Deutschland in 1987 baute sie weiterhin ihre berufliche Erfahrungen aus der Inneren Medizin, dann aus der Orthopädie auf.
Vom 1995 bis zum 2013 war sie als Allgemeinmedizinerin niedergelassene Ärztin zuerst in einer Landpraxis, zuletzt seit 2004 in der Stadt Tier.
Gefordert durch ihre Patienten interessierte sie sich immer mehr für therapeutische Methoden der Alternativmedizin. So entwickelten sich die Schwerpunkte der ärztlichen Tätigkeit ausserhalb der Schulmedizin mit der traditionellen chinesische Medizin (TCM), insbesondere Akupunktur, alternativen Schmerztherapien, Naturheilkunde, mikrobiologischen Therapie und Ernährungstherapie (Metabolic Balance).
In 2013 erhielt sie den Titel der Meisterin der Akupunktur sowie Spezialistin für Mikrobiologische Therapie. Sie mag neue Wege im Leben einzuschlagen und neue Herausforderungen bewusst anzunehmen.
Facharzt Allgemeine Innere Medizin
DEU/ARA/ENG/LAT
Leitender Arzt, Facharzt Allgemeinmedizin (SE), Praktischer Arzt, Verkehrsmedizin Stufe 1
DEU/ENG/SWE
Herr Stephan Schiebel absolvierte sein Medizinstudium an der Humboldt-Universität zu Berlin. Es folgte die Tätigkeit als Assistenzarzt im Klinikum Berlin-Buch in der Klinik für Pathologie. Danach arbeitete er in seiner eigenen Praxis und war als Vertragsarzt des Polizeipräsidiums Cottbus tätig. Er absolvierte die Ausbildung als Überdruckmediziner der GeTÜM und war als Taucharzt in den Überdruckkammern auf den Malediven und Ägypten tätig. 2004 begann er seine ärztliche Tätigkeit in Schweden. Er beendete seine Facharztausbildung für Allgemeinmedizin in Schweden und Norwegen. Im Jahre 2012 begann er seine Tätigkeit im Arzthaus Aarau und erwarb die Zulassung für die Strassenverkehrsuntersuchung für die Klassen A/B/C im Kanton Aargau.
Sein spezielles Interesse gilt der Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen, Diabetes und Multipler Sklerose. Besondere Fähigkeiten erlang er in den Fachgebieten Rheumatologie (Gelenkpunktionen und Gelenkinjektionen), Augenheilkunde (Augenverletzungen), Traumatologie und kleiner Chirurgie. Er absolvierte die zertifizierte Ausbildung für die Eiseninfusionstherapie und für das Schmerztaping.
Facharzt Allgemeine Innere Medizin
DEU/ENG/FRA/ITA/HRV
Assistenzarzt Allgemeine Innere Medizin, Schwerpunkt Dermatologie und Venerologie, Ästhetische Medizin
DEU/ENG/FAR
Persische Wurzeln, in Deutschland aufgewachsen. Studium in Frankfurt am Main, Abschluss 2014 mit Note sehr gut. Beginn der Weiterbildung zum Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten 2015 am Universitätsklinikum Frankfurt am Main. Postgraduierten Stipendium am Institut für Versorgungsforschung in der Dermatologie und bei Pflegeberufen am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Folgend Rückkehr zum Universitätsklinikum Frankfurt. Rotationen in den Bereichen konservative und operative Dermatologie, dermatologische Onkologie, Andrologie und Allergologie. Promotion 2019 zum Thema Kryokonservierung von Spermien bei onkologischen Erkrankung. Titelerlangung Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten 2021. Ab 2021 Tätigkeit in einer renommierten dermatologischen Praxis nähe Frankfurt am Main, dort fundierte Kenntnisse im Bereich ästhetische Dermatologie sowie Lasertherapie erworben. Seit Januar 2025 Unterstützung des Arzthaus Aarau als Assistenzarzt.
Facharzt Gynäkologie und Geburtshilfe, Fähigkeitsausweis Schwangerschaftsultraschall (SGUM)
DEU/ENG
Fachärztin Gynäkologie und Geburtshilfe, Ästhetische Medizin
DEU/ENG/FRA/ITA/RUS/SPA
Fachärztin Gynäkologie und Geburtshilfe, Ästhetische Medizin, Assistenzbewilligung Kanton Aargau
DEU/ENG/HUN/SPA
Facharzt Kardiologie, Facharzt Innere Medizin (DE) Notfallmedizin (DE)
DEU/ENG/PER
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, zertifizierter K-Taping-Therapeut
DEU/ENG/FRA/ITA
Aufgewachsen in Adliswil/Zürich. Schule, Matura und Medizin-Studium in Zürich.
Einstieg in die Berufsausbildung für 3 Jahre an der Chirurgischen Klinik Kantonsspital Baden. Gefolgt von einer mehrjährigen Weiterbildung an der Orthopädischen Universitätsklinik Zürich, Balgrist im Bereich aller Gelenke, Füsse, Wirbelsäule und Schuhversorgungen, das letzte Jahr als Oberarzt i.v. im Fuss- Team.
Dissertation über ein biomechanisches Fussthema, Orthopädische Universitätsklinik Zürich, Balgrist. Vertiefung der praktischen, operativen Tätigkeit als Oberarzt in der orthopädisch-traumatologischen Klinik des Kantonspitals Baden für weitere 3 Jahre. Selbstständige Praxistätigkeit in Schaffhausen, als operativer Belegarzt für chirurgische Orthopädie am Kantonsspital Schaffhausen. Nach 3 Jahren Übertritt ans Kantonsspital Schaffhausen als Leitender Arzt mit 20 Jahren operativer Tätigkeit in der erweiterten Grundversorgung für Kunstgelenk-, Sport- und Unfallchirurgie des Bewegungsapparates.
Am 1. Juni 2023 Start bei Arzthaus als Facharzt Orthopädie/Traumatologie für Abklärungen, nicht-operative Behandlungen bei Gelenk- und Rückenschmerzen oder Unfällen sowie Zweitmeinungen vor oder nach Kunstgelenkersatz am Bewegungsapparat. Überweisungen für Operationen an versierte Operateure.
Dr. med. Brumm ist ausgebildeter K-Taping Therapeut.
![]()
Fachärztin Psychiatrie und Psychotherapie
DEU/ENG/FRA/GRI
Abschluss des Studiums an der medizinischen Fakultät der Universität Patras, Griechenland, und Facharztausbildung in Psychiatrie und Psychotherapie an der Universitätsklinik des Attikon-Krankenhauses in Athen. 7-jährige Ausbildung am «Athenian Institut of Anthropos», Athen, in systemischer Psychotherapie für Familien, Paare, Gruppen und Einzelpersonen.
Hat Erfahrung mit Gemeindepsychiatrie sowie mit Patienten aller Fachrichtungen der Psychiatrie. Mehrjährige Tätigkeit an der Universität von Athen mit Patienten mit kognitiver Insuffizienz. Zurzeit absolviert Frau Georgosopoulou ein Postgraduiertenstudium in Forensischer Psychiatrie .
Eidg. anerk. Psychotherapeutin
DEU/ENG/ROU
Profil
Masterstudium in Klinischer Psychologie und Psychotherapie (BSc/MSc) in Iași, Rumänien, sowie Studienleistungen in Kognitiver Neurowissenschaft an der Universität Freiburg (CH).
Eidg. anerkannter Weiterbildungstitel in Psychotherapie mit Schwerpunkt Klinische Hypnose, Entspannungsverfahren und Erickson-orientierte Therapie.
Berufserfahrung in psychotherapeutischen Praxen in Zürich, Bern und Klinik Davos sowie in verschiedenen Institutionen im Ausland.
Spezialgebiete
• Kognitive Verhaltenstherapie
• Entspannungsverfahren
• Imaginative Verfahren
• Integrative Psychotherapie
• Ressourcenorientierte Psychotherapie
• Körperfokussierte Interventionen
• Schematherapie
• Behandlung von Trauma, Ängsten und Depressionen
• Schmerzstörungen und psychosomatische Beschwerden
• ADHS-Abklärung
Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie
DEU/ENG
Eidg. anerk. Psychotherapeutin
DEU/ENG/FRA/ITA
Studium in Romanistik und Klassischer Philologie (an der Universität Bern und der Université de la Sorbonne in Paris), danach langjährige Tätigkeit als Gymnasiallehrerin in Bern. Daneben 2. Studium in Psychologie (Klinische und Entwicklungspsychologie), in der Folge 2 Jahre Weiterbildung in Gestaltpsychotherapie und Abschluss in Systemischer Psychotherapie. Erste therapeutische Erfahrungen gesammelt in der Tagesklinik an der SGM in Langenthal resp. der UPD in Bümpliz/ BE. Danach in Schachen/ LU während 5 Jahren tätig gewesen bei schwer bindungsgeschädigten Kindern und Jugendlichen. 2019 Wechsel auf die Psychosomatik an der Hochgebirgsklinik Davos für 3 Jahre. Dort während 2 Jahren als stv. Chefpsychologin gewirkt.
Zu Frau Ritters Spezialgebieten zählen:
– Arbeiten mit dem System (Familien, Paare, andere Drittpersonen wie Freunde, Arbeitgeber etc.)
– Traumata und bindungsbezogene Störungen
– Ängste
– Depression
– Schmerzstörungen
– Zwänge
– Essstörungen (insbesondere Anorexie)
Praktikantin
DEU/ENG
Lernende, 2. Lehrjahr
DEU/ ENG/ ALB
Praxismanagerin, Medizinische Praxisassistentin, Berufsbildnerin
DEU/ENG/TAM
Medizinische Praxisassistentin
DEU/ENG
Medizinische Praxisassistentin
DEU/ENG/ITA
Medizinische Praxisassistentin
DEU/ENG
Medizinische Praxisassistentin
DEU/ENG/FAR
Co-Stv. Praxismanagerin, Medizinische Praxisassistentin EFZ, Berufsbildnerin
DEU/ENG/TAM
Medizinische Praxisassistentin
DEU/ENG/ALB/FRA
Medizinische Praxisassistentin
DEU/ENG/ITA
Medizinische Praxisassistentin
DEU/ENG/ALB
Lernende, 1. Lehrjahr
DEU/ENG/POR
Co-Stv. Praxismanagerin, Rezeptionistin/Arztsekretärin
DEU/ENG/ALB
Lernende, 1. Lehrjahr
DEU/ENG
Lernende, 2. Lehrjahr
DEU/ENG