Unsere Praxis liegt im City Märt Gebäude, 2 Min. vom Bahnhof. Unsere Ärztinnen und Ärzte aus verschiedenen Fachgebieten sind auf drei modernen Stockwerken an 365 Tagen für Sie da.
Dr. med. univ (HU) V. Bodnar bietet ein breites Spektrum an ästhetischen Behandlungen: Faltenbehandlungen mit Botulinumtoxin, Botox®/mit Hyaloronsäure, Behandlungen mit Botulinumtoxin, Botox® bei übermässigem Schwitzen/bei Kopf- und Nackenschmerzen, Microneedling, Hautverjüngung mittels PRP (Platelet-Rich-Plasma), Haartherapie sowie Fettwegspritzen.
Studium an der Medizinischen Universität von Innsbruck. Anschliessend Tätigkeit als Allgemeinmediziner an verschiedenen Spitälern in Österreich. Im 2018 Umzug in die Schweiz und seither in Hausarztpraxen tätig, wo er das gesamte Spektrum der Allgemeinmedizin anbietet.
Dr. med. C. Gousis
Facharzt Allgemeinmedizin (DE), Praktischer Arzt
Sprachen
DEU/ENG/GRI
Charalampos Gousis ist geboren und aufgewachsen in Stuttgart . Nach seinem Schulabschluss in Deutschland studierte er Medizin in seinem Heimatland Griechenland. Nach Ende des Studiums folgten Promotion und Masterstudiengang an zwei der bekanntesten Universitäten Deutschlands, in Ulm und Berlin.
Im Jahr 2004 folgte der Titel Facharzt für Allgemeinmedizin. Danach langjährige Tätigkeit als Facharzt in verschiedenen Zentren in Griechenland. Seit 2013 in der Schweiz im Arzthaus Aarau tätig.
Seine Schwerpunkte sind Patienten mit chronischen Krankheiten.
Dipl. Ärztin E. Kavvalou
Assistenzärztin Allgemeinmedizin, Fachärztin Dermatologie und Venerologie
Sprachen
DEU/ENG/FRA/GRI
Dipl. Ärztin E. Magiera
Fachärztin Allgemeinmedizin (DE), Praktische Ärztin, Meisterin für TCM und Akupunktur (DE), Komplementärmedizin
Sprachen
DEU/ENG/POL
Frau Eva Magiera begann ihren beruflichen Weg in Polen in 1983 im Akutkrankenhaus in der Inneren Medizin. Nach der Einreise in Deutschland in 1987 baute sie weiterhin ihre berufliche Erfahrungen aus der Inneren Medizin, dann aus der Orthopädie auf.
Vom 1995 bis zum 2013 war sie als Allgemeinmedizinerin niedergelassene Ärztin zuerst in einer Landpraxis, zuletzt seit 2004 in der Stadt Tier.
Gefordert durch ihre Patienten interessierte sie sich immer mehr für therapeutische Methoden der Alternativmedizin. So entwickelten sich die Schwerpunkte der ärztlichen Tätigkeit ausserhalb der Schulmedizin mit der traditionellen chinesische Medizin (TCM), insbesondere Akupunktur, alternativen Schmerztherapien, Naturheilkunde, mikrobiologischen Therapie und Ernährungstherapie (Metabolic Balance).
In 2013 erhielt sie den Titel der Meisterin der Akupunktur sowie Spezialistin für Mikrobiologische Therapie. Sie mag neue Wege im Leben einzuschlagen und neue Herausforderungen bewusst anzunehmen.
Herr Stephan Schiebel absolvierte sein Medizinstudium an der Humboldt-Universität zu Berlin. Es folgte die Tätigkeit als Assistenzarzt im Klinikum Berlin-Buch in der Klinik für Pathologie. Danach arbeitete er in seiner eigenen Praxis und war als Vertragsarzt des Polizeipräsidiums Cottbus tätig. Er absolvierte die Ausbildung als Überdruckmediziner der GeTÜM und war als Taucharzt in den Überdruckkammern auf den Malediven und Ägypten tätig. 2004 begann er seine ärztliche Tätigkeit in Schweden. Er beendete seine Facharztausbildung für Allgemeinmedizin in Schweden und Norwegen. Im Jahre 2012 begann er seine Tätigkeit im Arzthaus Aarau und erwarb die Zulassung für die Strassenverkehrsuntersuchung für die Klassen A/B/C im Kanton Aargau.
Sein spezielles Interesse gilt der Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen, Diabetes und Multipler Sklerose. Besondere Fähigkeiten erlang er in den Fachgebieten Rheumatologie (Gelenkpunktionen und Gelenkinjektionen), Augenheilkunde (Augenverletzungen), Traumatologie und kleiner Chirurgie. Er absolvierte die zertifizierte Ausbildung für die Eiseninfusionstherapie und für das Schmerztaping.
Dermatologie und Venerologie
Dr. med. J. Aguilar
Facharzt Dermatologie und Venerologie, Onkologische Dermatologie, Master Dermato-Chirurgie
Sprachen
DEU/ENG/FRA/ITA/SPA
Herr J. Aguilar ist Arzt und Facharzt für Dermatologie und Venerologie (Summa Cum Laude). Onkologischer Forschungsstipendiat an der Charite Universitätsklinik in Berlin (Deutschland) und post-graduierte an der „Gemelli” Katholischen Universitätsklinik in Rom (ITA). PhD in Onkologischer Dermatologie nach der Diskussion der Dissertation “Analyse der Instabilität von Mikrosatelliten beim kutanen T-Zell-Lymphom”. Master in Dermatologischer Chirurgie. Umfangreiche medizinische und pharmazeutische Forschung in Immunologie und Onkologie in den letzten 15 Jahren. Spezieller klinischer Schwerpunkt auf Immunologie, Akne, Rosazea, atopische Dermatitis, Psoriasis, aktinische Keratose, Onychomykose, Alopezie, Vitiligo, entzündliche Erkrankungen und Onkologie, zur Prävention, Diagnose, medizinischen und chirurgischen Behandlung und Follow-up von Patienten mit Basalzellkarzinom, spinozelluläres Karzinom, Kaposi-Sarkom, hautes Lymphom, Nävus und Melanom.
Dipl. Ärztin E. Kavvalou
Assistenzärztin Allgemeinmedizin, Fachärztin Dermatologie und Venerologie
Sprachen
DEU/ENG/FRA/GRI
Dr. med. univ. (AT) I. Weidenhoffer
Praktischer Arzt, Facharzt Dermatologie und Venerologie
Sprachen
DEU/ENG
Aufgewachsen und Studium in Wien, Österreich. Dort erfolgte auch die Promotion zum Dr. med. (1999) sowie die Ausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin. Anschliessend Ausbildung zum Facharzt für Dermatologie und Venerologie in Schleswig-Holstein, Deutschland und Wien. Von 2010 bis 2022 Führung der eigenen Facharztpraxis in Neusiedl am See.
Tätigkeitsschwerpunkte: Gesamte allgemeine Dermatologie, entzündliche Dermatosen, Diagnostik und Therapie von Hauttumoren, Kinderdermatologie.
Seit Mai 2022 für das Arzthaus Aarau tätig.
Gynäkologie und Geburtshilfe
Dr. med. univ (HU) V. Bodnar
Fachärztin Gynäkologie und Geburtshilfe, Ästhetische Medizin, Assistentenbewilligung Kanton Aargau
Sprachen
DEU/ENG/HU/SPA
Dipl. Ärztin S. Djordjevic
Fachärztin Gynäkologie und Geburtshilfe
Sprachen
DEU/SER
Aufgewachsen in Serbien, Studium in Nis, Serbien. 3 Jahre Erfahrung in der Psychiatrie. Seit 2011 Ausbildung Gynäkologie und Geburtshilfe in verschiedenen Schweizer Spitälern.
Studium in Romanistik und Klassischer Philologie (an der Universität Bern und der Université de la Sorbonne in Paris), danach langjährige Tätigkeit als Gymnasiallehrerin in Bern. Daneben 2. Studium in Psychologie (Klinische und Entwicklungspsychologie), in der Folge 2 Jahre Weiterbildung in Gestaltpsychotherapie und Abschluss in Systemischer Psychotherapie. Erste therapeutische Erfahrungen gesammelt in der Tagesklinik an der SGM in Langenthal resp. der UPD in Bümpliz/ BE. Danach in Schachen/ LU während 5 Jahren tätig gewesen bei schwer bindungsgeschädigten Kindern und Jugendlichen. 2019 Wechsel auf die Psychosomatik an der Hochgebirgsklinik Davos für 3 Jahre. Dort während 2 Jahren als stv. Chefpsychologin gewirkt.
Zu Frau Ritters Spezialgebieten zählen:
– Arbeiten mit dem System (Familien, Paare, andere Drittpersonen wie Freunde, Arbeitgeber etc.)
– Traumata und bindungsbezogene Störungen
– Ängste
– Depression
– Schmerzstörungen
– Zwänge
– Essstörungen (insbesondere Anorexie)