St. Gallen

Unsere Praxis ist sehr zentral in der Altstadt von St. Gallen, direkt am Spisertor, gelegen. Unsere Ärztinnen und Ärzte aus verschiedenen Fachgebieten sind an 365 Tagen für Sie da.

Maskenpflicht für alle Patienten mit Infektsymptomen. Für alle anderen Patienten gilt eine Maskenempfehlung.

St. Gallen

Zeughausgasse 22, 9000 St. Gallen
Termin online buchen 071 221 10 00

E-Mail

Patienten
stgallen@arzthaus.ch
Medizinische Partner
stgallen.arzthaus@hin.ch

Öffnungszeiten

  • Montag–Freitag 7.00–20.00
  • Samstag 9.00–18.00
  • Sonntag 11.00–18.00
  • Feiertage 11.00–18.00

hausärztliche Notfälle

St. Gallen

Zeughausgasse 22, 9000 St. Gallen
Termin online buchen 071 221 10 00

E-Mail

Patienten
stgallen@arzthaus.ch
Medizinische Partner
stgallen.arzthaus@hin.ch

Öffnungszeiten

  • Montag–Freitag 7.00–20.00
  • Samstag 9.00–18.00
  • Sonntag 11.00–18.00
  • Feiertage 11.00–18.00

hausärztliche Notfälle

Mitarbeitende in St. Gallen

Allgemeine Innere Medizin

Dr. med. B. Freise

Facharzt Allgemeinmedizin (DE), Praktischer Arzt

Sprachen

DEU/ENG

Aufgewachsen in Freudenstadt im Schwarzwald (D), Abitur im Kolleg St. Blasien, Medizinstudium in Düsseldorf, danach ärztliche Tätigkeit in Hausarztpraxis in Freudenstadt, in der Chirurgie im Evangelischen Krankenhaus Düsseldorf, in der Inneren Medizin im St. Vinzenz-Krankenhaus Düsseldorf und als Stabsarzt im Bundeswehr Sanitätszentrum Bonn. 1995 Facharztprüfung Allgemeinmedizin (D). Von 1996 bis Januar 2017 Hausarzt in eigener Praxis in Freudenstadt. Während dieser Zeit Zusatzbezeichnung Kur- und Badearzt (D), Naturheilverfahren (D), Qualifikation Hygienebeauftragter Arzt (D) und Zusatzbezeichnung Suchtmedizin (D).

Anschliessend mehrjährige Tätigkeit als angestellter Arzt. Seit Januar 2021 ist Herr Freise bei Arzthaus in St. Gallen tätig.

G. Graupner

Fachärztin Allgemeinmedizin (DE), Praktische Ärztin

Sprachen

DEU/ENG

Dr. med. J. Mayer

Facharzt Allgemeinmedizin (DE), Praktischer Arzt

Sprachen

DEU/ENG/FRA

In Tübingen 1964 geboren. Nach dem Abitur in Bad Urach Studium der Humanmedizin in Tübingen. Erhalt der Approbation 1995, nach dem dritten Staatexamen Promotion am pharmakologischen Institut in Tübingen im Jahr 2000. Danach mehrjährige Assistenztätigkeit von 1996-2005 in den Bereichen Neurologie, Innere Medizin, Chirurgie, Allgemein Medizin. Erlangung der Facharztanerkennung 2005. Danach Praxisvertretungen. Seit 2012 Tätigkeit in der Schweiz.

Dr. med. F. Nestler

Leitender Arzt, Facharzt Allgemeinmedizin (DE), Praktischer Arzt, Akupunktur und TCM

Sprachen

DEU/ENG

Aufgewachsen in Freiburg absolvierte er seine Schulausbildung am Kolleg St. Sebastian, gefolgt vom Studium der Humanmedizin in Ulm und Freiburg. Während des Studiums Auslandsaufenthalte in Jamaica und Irland. Nach Abschluss des Studiums erfolgte ein beruflicher Abstecher zur Unternehmensberatung McKinsey, wo er im Bereich Managed Care arbeitete. Er promovierte am Institut für Angewandte Physiologie der Universität Freiburg über ACE Inhiboren und Calcium Antagonisten am Working Heart.

Nach Kliniktätigkeiten im Bereich Kardiologie, Nephrologie, Chirurgie und Psychiatrie, sowie Assistenzartztätigkeit in der Hausarztmedizin fuhr er als Schiffsarzt zur See, bevor er neben seiner Tätigkeit als Leitender Werksarzt der Fa. EvoBus (Daimler Benz) seine eigene Praxis aufbaute.

Seine Tätigkeitsschwerpunkte in der Praxis sind neben Hausarztmedizin auch Traditionelle Chinesische Medizin inkl. Kräuterheilkunde, Ernährungsmedizin, Psychosomatik, Coaching, sowie Diagnostik und Therapie von erwachsenen Asperger Patienten.

Herr Nestler arbeitet seit 2017 in der Schweiz.

Gynäkologie und Geburtshilfe

Dr. med. A. Goller

Fachärztin Gynäkologie und Geburtshilfe

Sprachen

DEU/ENG

Geboren und aufgewachsen in München. Studium der Humanmedizin an der Ruhr-Universität-Bochum (DE). Anschließend folgten zwei Jahre Weiterbildung in der Abteilung für Anästhesie und chirurgische Intensivmedizin am evangelischen Krankenhaus Herne, danach Weiterbildung zur Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe am Knappschaftskrankenhaus Recklinghausen und am evangelischen Krankenhaus Witten/Westfalen mit Abschluss als Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe 1998.

Es folgten Vertretungen in Facharztpraxen in Witten, München, Augsburg, Markt Schwaben und Rosenheim von 1998 bis 2000. Ab 2000 selbstständige Fachärztin in eigener Praxis in München mit umfassender, ganzheitlicher Versorgung der Patientinnen in jedem Lebensalter. Parallel dazu Promotion an der TU München.

Dr. med. M. Zoller

Fachärztin Gynäkologie und Geburtshilfe

Sprachen

DEU/ENG/AM

Geboren und aufgewachsen in Äthiopien. Durch Erhalt eines Stipendiums Medizin Studium in der Ukraine. Nachstudium am Universitätsspital Zürich, mit Abschluss des Schweizer Staatsexamens.

Gearbeitet im Spital Rorschach in der chirurgischen Abteilung als Assistenzärztin. Danach im Spital Herisau und Kantonsspital St. Gallen sowie Spital Grabs als Assistenzärztin in der Frauenklinischen Abteilung. Erhalt des Facharzt-Titels in Gynäkologie und Geburtshilfe, anschliessend als Oberärztin im Spital Zollikerberg tätig.

Verheiratet und Mutter zweier erwachsener Kinder.

Andere Spezialisten

Dipl. Arzt G. Copony

Facharzt Dermatologie und Venerologie, Allergologie, Belegarzt

Sprachen

DEU/ENG

Aufgewachsen und Studium in Deutschland. Weiterbildungsabschluss als Arzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten in Baden-Württemberg. Zusatzqualifikationen und berufliche Tätigkeit im Bereich Allergologie, Phlebologie, Lasertherapie.

Seit 1994 als Facharzt für Dermatologie in eigener Praxis in der DACH-Region. Privatärztliche Schwerpunktätigkeit im Bereich ästhetische Dermatologie und dermatologische Lasertherapie.

Seit 2018 als Belegarzt für Arzthaus St. Gallen tätig.

Dr. med. (BG) I. Dichovski

Facharzt Orthopädie und Unfallchirurgie

Sprachen

BG/DEU/ENG/GRI/MAZ/RUS/SR-KRO

Geboren und aufgewachsen in Skopje, Mazedonien. Studium der Medizin und Facharztausbildung in Bulgarien mit Behandlung von dem ganzen Spektrum von orthopädischen und traumatologischen Patienten. In 2014 Umzug nach Deutschland. Im Deutschen Skoliose Zentrum in Bad Wildungen mehrjährige chirurgische Erfahrung in der komplexen Wirbelsäulenchirurgie. Anschliessend 3-jährige Tätigkeit auf der Wirbelsäulenchirurgie im Universitätsspital Balgrist.

Herr Dichovski ist seit Februar 2023 bei Arzthaus Zürich Enge und St. Gallen tätig.

Prof. Dr. med. J. Frielingsdorf

Facharzt Allgemeine Innere Medizin und Facharzt Kardiologie

Sprachen

DEU/ENG/FRA

Aufgewachsen im Kanton Zürich, Matura sowie Studium der Humanmedizin in Zürich mit Studienaufenthalten in London, Hong Kong, Krakau, Paris und Edinburgh. Anschliessend internistische Ausbildung in der Medizinischen Poliklinik des Universitätsspitals Zürich und der Medizinischen Klinik des Kantonsspitals Winterthur. In der Folge kardiologische Ausbildung im Stadtspital Triemli Zürich, Kantonsspital Luzern und in den Universitätskliniken Zürich und Aachen (Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule, DE). 

Parallel zur Facharztausbildung Forschung im Bereich der Physiologie der Herzkranzarterien und des hohen Blutdrucks, die mit dem Hypertoniepreis 1999 der ‘Schweizerischen Gesellschaft gegen den hohen Blutdruck’ ausgezeichnet wurde. Schliesslich Habilitation an der Universität Zürich im Jahre 2000 für das Fach Kardiologie. Ab 2000 Leitender Arzt im Stadtspital Triemli und anschliessend im Kantonsspital Winterthur mit der Durchführung operativer Kardiologie (Einlage von Stents in die Herzkranzarterien). 2010 Verleihung der Titularprofessur an der Universität Zürich.

Seit November 2021 Tätigkeit im Arzthaus St. Gallen.

M.Sc. A. Signer

Eidg. anerk. Psychotherapeutin, Fachpsychologin Psychotherapie FSP

Sprachen

DEU

Aufgewachsen in St. Gallen, Studium der Psychologie an der Universität in Zürich. Arbeit im stationären sowie im ambulanten Bereich einer Rehaklinik mit Schwerpunkt Neurologie. Anstellung als Neuropsychologin und Psychotherapeutin, Leitung der Abteilung der beruflichen Wiedereingliederung (Berufstherapie) sowie stellvertretende Leitung der Neuropsychologie. Zeitgleich Studium und Abschluss des Master of Advanced Studies in Personzentrierter Psychotherapie an der Universität in Basel. Die Arbeitsweise basiert auf dem Personzentrierten Ansatz der Psychotherapie.

Frau Signer ist seit September 2022 bei Arzthaus tätig.

Assistentinnen

D. Bavieh

Lernende 2. Jahr

Sprachen

DEU/ENG

Ö. Bayirli

Medizinische Praxisassistentin

Sprachen

DEU/ENG/TUR

A. Bukta

Lernende 3. Jahr

Sprachen

DEU/ENG/HUN

A. Constant

Lernende 2. Jahr

Sprachen

DEU/ENG/FRA

C. Greutmann

Medizinische Praxisassistentin

Sprachen

DEU/ENG

B. Hasani

Medizinische Praxisassistentin

Sprachen

DEU/ENG/ALB

Y. Jemal Abdu

Lernende 1. Jahr

Sprachen

DEU/ENG/TIR

C. Klauser

Medizinische Praxisassistentin

Sprachen

DEU/ENG

A. Kozar

Stv. Praxismangerin, Medizinische Praxisassistentin

Sprachen

DEU/ENG/MNE

S. Schmidt

Medizinische Praxisassistentin

Sprachen

DEU/ENG

D. Szabo

Praxismanagerin, Medizinische Praxisassistentin Berufsbildnerin

Sprachen

DEU/ENG