Schlafstörungen

Fast 80% der Erwerbstätigen schlafen schlecht. Jeder zehnte Arbeitnehmer leidet unter schweren Schlafstörungen.

Dies kann folgende Auswirkungen haben:

  • Geringe Leistungsfähigkeit und längere Reaktionszeit
  • Erhöhtes Risiko für psychische Erkrankungen
  • Beeinträchtigung des Immunsystems
  • Übergewicht
  • Schlaganfall oder Bluthochdruck
  • Erhöhtes Risiko für Herzerkrankungen und Diabetes

Die Gründe für die Schlafstörungen können somatische (z.B. schlafbezogene Atmungsstörung) oder/und psychische Ursachen haben. Dagegen gibt es verschiedene Behandlungs- und Therapiemöglichkeiten.

Unsere Diplom-Psychologin und Somnologin (Schlafmedizin) K. Trümner Bliferniz begleitet Sie gerne bei der Abklärung und Behandlung von Schlafstörungen. Sie hat viele Jahre praktische Erfahrung gesammelt, zB. in einer Klinik für Schlafmedizin oder innerhalb der Leitung der schlafmedizinischen Sprechstunde in einem ambulanten Psychiatriezentrums.

Vereinbaren Sie direkt einen Termin bei ihr.

K. Trümner Bliferniz

Dipl. Psychologin

Sprachen

DEU/ENG

Frau Trümner ist nach dem Studium der Psychologie an der Philipps-Universität in Marburg (Deutschland) in einer psychiatrischen Klinik in Hessen tätig gewesen, wo sie auch die Möglichkeit bekommen hat, neben ihrer psychotherapeutischen Ausbildung in der Schlafmedizin tätig zu werden. Nach Abschluss des Weiterbildungstitel in Somnologie der Deutschen Gesellschaft für Schlafmedizin hat sie ein stationäres neurologisches Jahr in einer Rehabilitationsklinik in der Nähe von Frankfurt absolviert. Im Jahr 2014 nahm sie ihre Tätigkeit als Somnologin und Psychologin in der Klinik für Schlafmedizin in Bad Zurzach/Schweiz auf. Im Jahr 2016 erhielt sie die Möglichkeit, eine schlafmedizinische/psychiatrisch/psychotherapeutische Sprechstunde im Psychiatriezentrum in Wetzikon/ZH aufzubauen. Neben der Leitung der schlafmedizinischen Sprechstunde versorgte sie sozialpsychiatrische Patienten und war Mitglied des psychologisch/somatischen Konsiliar- und Liasondienstes für zwei zur Versorgung des Zürich Oberlandes dazugehörenden Spitälern. Frau Trümner verfügt über grosse klinische Erfahrungen und bringt ihre fachliche Weiterbildung in kognitiver Verhaltenstherapie ideal in unser Team ein.

Frau Kati Trümner hat im Mai 2022 ihre Tätigkeit als Diplom-Psychologin und Somnologin (Schlafmedizin) im Arzthaus Zug aufgenommen.